unsere Clubgeschichte

Wie alles begann:

Im Frühjahr 2001 – als alle von uns noch E30 fuhren – lernten wir uns über www.e30.de kennen !
Nach 2, 3 regionalen Treffen gründete Dirk alias Dirk325iCabrio die Regionalseiten für Saar, Pfalz und Luxemburg von e30.de ! Nachdem allerdings nach einer Weile der Kontakt zwischen den meisten verloren ging und nur noch der saarländische Kern übrig blieb und Stephan von E30 auf E36 umstieg, gründeten wir im Frühjahr 2002 die BMW-Freunde-Saar-Pfalz und die Homepage www.bmwfreunde-saarpfalz.de für die Steph ab sofort zuständig war ! Wir wollten durch eine Modelloffene BMW-Fan-Page neue Kontakte in unserer Region knüpfen und eine größere Gemeinschaft werden ! In dieser Zeit fuhren wir auch auf das Treffen der BMW-Freunde Rhein-Neckar e.V. Daraufhin verlinkten wir unsere Seiten miteinander.

 

Dies sollte für uns zu einem kleinen Glücksfall werden ! Über die Homepage der Freunde Rhein-Neckar fand der BMW Club Deutschland e. V. ( Dachverband aller offiziellen deutschen BMW-Clubs ) zu uns und schlug uns vor, einen saarländischen BMW Club zu gründen, da es im Saarland außer dem Motorradclub Saarbrücken keine offiziellen BMW Clubs gab ! Wir setzten uns kurz zusammen, bekamen 5 Gründungsmitglieder zusammen und stellten den Antrag im
BMW Club Deutschland e. V. aufgenommen zu werden.

Am 20. Juli bekamen wir dann die schriftliche Zusage und unser Zertifikat !

 

Als nächster Schritt kam die Eintragung ins Vereinsregister beim Amtsgericht Saarbrücken. Wir machten eine Gründungsversammlung, erstellten unsere Satzung und setzten uns mit einem Notar in Verbindung, der alles weitere erledigte.
Am 07.11.02 wurden wir dann mit Nr. 4575 ins Vereinsregister in Saarbrücken eingeschrieben !!!

 

Seit der Gründung sind wir auch stets gewachsen und freuten uns immer über neue Interessenten und Mitglieder.

 

Unser erstes internationales und typenoffenes BMW und Mini Treffen haben wir am 31.08.03 veranstaltet.
Wie damals auf unsere Flyern schon vorausgeahnt “wurde aller Anfang schwer”, aber wir haben ihn zufriedenstellend gemeistert. Es unterliefen uns 2, 3 Fehler – teilweise auch im Vorfeld – was sich an diesem Tag herausstellen sollte, was aber wirklich Kleinigkeiten waren, die wir schon im darauf folgenden Jahr bereits zur Zufriedenheit aller abgestellt hatten !

 

Seit Gründungsbeginn trafen wir uns jeden Mittwochabend um 19 Uhr.
Treffpunkte waren alle 4 Wochen in MZG, SB, Lebach und IGB !

Nachdem wir im Jahr 2002 dem BMW Slalom Cup beigetreten sind ( www.bmw-slalom-cup.de ), haben wir im Jahr 2004 erstmals einen eigenen Slalom Lauf zur deutschen Meisterschaft veranstaltet. Diesen trugen wir wie dann später auch im Jahr 2005 auf dem Gelände der Firma ZF Getriebe in Saarbrücken aus. Ab dem Jahr 2006 wechselten wir dann auf das Gelände der Firma Festo in St. Ingbert – Rohrbach.

 

Auch die Tradition unserer internationalen BMW Treffen führen wir weiter fort – immer wieder pilgern Freunde der Marken BMW und Mini ins saarländische Kirkel um sich dort einmal im Jahr zu treffen.

In den Jahren 2005, 2006 und 2007 waren wir außerdem mit einem Stand auf der Tuning Expo Saarbrücken vertreten.

 

Im Laufe der Jahr sammelten sich auch immer wieder ereignisreiche und interessante Ausflüge an … So besuchte der BMW Club Saarland e.V. auch schon die heiligen Hallen der Mobilen Tradition in München – ein faszinierender Tag für alle anwesenden Mitglieder. Ein Tag, den wir nie vergessen werden und auch sicherlich noch einmal wiederholen werden...

 

Im Jahr 2008 gab es dann die ersten Änderungen im Club. Die Weltwirtschaftskrise hat auch in der BMW Club Szene Spuren hinterlassen. Die BMW Slalom Cups wurden immer weniger besucht. Wir selbst bekamen das Gelände der Firma Festo nicht mehr zur Verfügung gestellt, und aufgrund der hohen Distanz zu den Läufen der anderen Clubs in Dtld. fuhr zuletzt nur noch Stephan zu den Läufen. Der BMW Club Saarland e.V. trat daraufhin aus dem BMW Slalom Cup aus, da sich auch der Jahresbeitrag nicht mehr gerechnet hatte. Wir wünschen der Cup-Gemeinschaft dennoch alles Gute und hoffen noch auf ein langes Bestehen des BMW Slalom Cups.


Allerdings blieb das nicht die einzige Hürde im Jahr 2008. Aufgrund steigender Kosten entschieden sich im Laufe der Zeit einige Mitglieder den Austritt aus dem BMW Club Saarland e.V. – das Geld fürs Hobby war plötzlich nicht mehr überall vorhanden bzw. musste man mehr arbeiten um noch das ein oder andere auszugleichen und es blieb einfach keine Zeit um an den Clubaktivitäten Teil zu nehmen. Auch neue Interessenten kamen immer weniger …

 

Zum Jahr 2009 reagierte unser Vorstand. Die Mittwochstreffen gehören seit diesem Jahr der Vergangenheit an. Wir verlegten unsere Clubaktivitäten komplett aufs Wochenende. Ab sofort gibt es einen Clubtag im Monat ( jeweils ein Samstag im Monat ) an dem wir verschiedene Sachen unternehmen und den Tag mit einem gemütlichen Abendessen ausklingen lassen. In den Wintermonaten treffen wir uns teilweise “nur” zum Clubabend, da wetterbedingt keine großen Aktivitäten möglich sind. Bislang erhielten wir eine sehr positive Resonanz auf die Änderungen und glauben den Club so für die Zukunft gut aufgestellt zu haben…

 

So gab es für unsere Mitglieder auch schon 2009 zwei weitere Highlights:
Der BMW Club Saarland e.V. nahm im Frühjahr an den Recaro Days am Nürburgring teil. Dort gab es in diesem Jahr die erste Austragung des “Club Awards”, bei dem jeder Club eine Box zugeteilt bekam und diese zu seiner “Clubwelt” umgestalten konnte. Wir stellten dort 3 Clubfahrzeuge aus (E30 Cabrio, Z3 Coupe und E46 M3) und verwandelte die Box Nr. 7 in unser BMW-Paradies mit jeder Menge Sand, Acceoires in den BMW-Farben weiss und blau und vielen BMW Plakaten. Abgerundet wurde dies von einem professionellen Messestand. Dadurch sicherten wir uns am Samstag den ersten Platz und gewannen Freikarten für all unsere Mitglieder für den wenige Wochen später ausgerichteten Formel 1 GP am Nürburgring.

 

Dies war schon das 2. Highlight im Jahr 2009: Wir waren LIVE bei der Formel 1 und konnte diese von der neuen BMW M Haupttribüne aus verfolgen. Ein tolles Erlebnis !

 

In den folgenden Jahren blieb es bei den üblichen Clubaktivitäten und wir bekamen immer mehr Konstanz und Qualität in unsere internationalen BMW Treffen … Unsere weiteren Aktivitäten reichten von Kegeln und Bowlen, über Kartfahren und Motorsportveranstaltungen bis zum Besuch von Messen und anderen BMW und Tuning Treffen in ganz Dtld.

 

Im Jahr 2012 feiern wir unser 10 jähriges Clubbestehen und freuen uns auf unser 10. internationales BMW Treffen im Saarland.

 

Mittlerweile finden unseres int. BMW Treffen nicht mehr in Kirkel statt, sondern in Illingen an der Burgruine / Schloßplatz. 

Durch den Verkauf des Standorts in Kirkel durch den Praktiker, hatten wir hierhin keine Kontakte mehr und mussten uns daher neue Örtlichkeiten suchen.

Dies sollte dem Spass und dem Gelingen unserer Treffen aber auch in den Folgejahren keinen Abbruch geben. Die Kulisse passt perfekt für unser Treffen und es gibt immer wieder tolle Bilder vor der Ruine - auch die BMW Scene ist mittlerweile Stammgast bei uns und veröffentlicht immer wieder tolle Bilder !

 

Das Jahr 2016 sollte noch einmal richtungsweisend sein und mit einem weiteren Highlight ereignisreich werden:

Unser Vorstand wurde von 7 auf 4 Ämter reduziert um schneller und effektiver arbeiten zu können - da sich auch die Mitgliederzahl um die 20 eingependelt hat, stellt dies auch ein gutes Verhältnis dar.

Des weiteren verbrachte der Club das erste April-Wochenende komplett in München: Wir besuchten die heiligen Hallen der BMW AG und starteten auch in der Allianz Arena eine tolle VIP-Tour. Das Wochenende verging im Flug und wird uns allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

 

2017 feierte unser Club seinen 15. Geburtstag - natürlich mit dem 15. internationalen BMW Treffen. Wie in den vergangenen Jahren auch war die BMW Scene wieder bei uns vor Ort und berichtete auch in ihrem Magazin über unser Jubiläumstreffen.

 

Wenn wir nun euer Interesse geweckt haben, so könnt ihr wie nachfolgend beschrieben Mitglied werden:

Eines möchten wir vorweg nehmen: Wir wollen nicht die übliche “Clubmeierei” bei uns einziehen lassen. Soll heißen, bei uns wird alles – so weit es möglich ist – freiwillig bleiben und es wird keine hohen Mitgliedsbeiträge oder ähnliches geben!
Wir haben uns soweit abgesprochen, dass wir bis auf weiteres uns einfach nur die Kosten, die uns entstehen, aufteilen ( pro Mitglied entspricht das zur Zeit 30 Euro PRO JAHR ) !

Wer nun Mitglied werden möchte, meldet sich am besten über unser Kontaktformular bei einem unserer Vorstandsmitglieder. Diese werden eure Fragen gerne beantworten.

 

Druckversion | Sitemap
© BMW Club Saarland e.V.